Bildnachweis: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Mit Bravour die nächsten Job-Interviews meistern - Einfach trainieren

Coaching oder Training? Manchmal ist es für Menschen mit dem Wunsch nach beruflicher Neu- oder Umorientierung nicht so klar, was sie benötigen.

Ein Coaching hilft, die eigenen Ressourcen auszuloten und die Richtung der Entwicklung, die man anstrebt, zu klären. Hierzu gehört auch die mentale Unterstützung und Hilfe für den Coachee, die eigenen Lösungen und Antworten zu finden.  

Ein Training hingegen unterstützt dabei, den Bewerbungsprozess bis hin zum Interview praxisorientiert bestmöglich zu gestalten. Dies schliesst Übungen wie das Schreiben beziehungsweise Verbessern von Lebensläufen und Anschreiben ein. Viele Bewerbungsverfahren starten mittlerweile zuerst online. Manchmal erhält man als Bewerber einen Link zu einer Applikation, bei der man einen Fragekatalog beantworten muss. Für die Beantwortung muss man entweder Antworten schriftlich beantworten oder via Video-Aufnahme. Dies lässt sich üben, entweder in einem Einzel- oder Gruppentraining.

Ich bin zwar als systemischer Coach ausgebildet, bin jedoch auch mit Leidenschaft Trainer. Ich verfüge über ein pädagogisches Studium und bin seit Jahren in der Erwachsenenbildung aktiv. Meine Fortbildungsthemen umfassen Kommunikation, Präsentation, Veranstaltungsmanagement, Projektmanagement, IT-Training und auch das Training für eine perfekte Online-Performance. Ich biete vor allem Unterstützung bei der aktiven Umsetzung, der Suche nach einem neuen Job und der Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Ein besonderer Schwerpunkt bildet das Training für Online-Bewerbungsgespräche. Welche Unterstützung Sie benötigen, ob es nur eines Trainings für die Online-Gespräche bedarf oder mehr, können wir in einem unverbindlichen Vorgespräch klären.

Tipp: Vielen, die vielleicht nach Jahren sich wieder auf dem Arbeitsmarkt nach einer neuen Stelle umsehen, wünschen sich lediglich eine Anleitung und ein kurzes Training. In einem zweistündigen Kompakt-Webinar erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Checklisten und eine Anleitung. Mehr Infos finden Sie hier.

Teil 1
Vorbereitung für die Bewerbungsphase

Wenn man sich darüber im Klaren ist, in welche Richtung man sich beruflich entwickeln möchte, dann sollte man entweder selbst oder mit Hilfe sich darauf vorbereiten. Folgende Punkte gilt es zu beachten:

  • Bewerbungsunterlagen
    • Erstellung und Optimierung des Lebenslaufs
    • Verfassen eines überzeugenden Anschreibens
    • Tipps zur Gestaltung von Online-Profilen
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche (im Training zu vertiefen)
    • Typische Fragen und passende Antworten
  • Selbstpräsentation (im Training zu vertiefen)
    • Stärken- und Schwächenanalyse
    • Elevator Pitch (kurze, prägnante Vorstellung)
    • Präsentation von Erfolgen und Projekten
  • Job-Recherche
    • Strategien zur Jobsuche
    • Nutzung von Jobportalen und Netzwerken
    • Analyse von Stellenanzeigen
  • Netzwerken
    • Aufbau und Pflege von beruflichen Kontakten
    • Teilnahme an Karriere- und Netzwerkveranstaltungen
    • Nutzung sozialer Medien für berufliche Zwecke

Teil 2
Bewerbungsgespräch trainieren

Das erste Gespräch steht bevor? Sie sind nicht allein. Ein Personal-Training unterstützt, das Bewerbungsgespräch souverän zu meistern. Manchmal hilft es aber auch in einer Gruppe gemeinsam zu üben. In einem Training gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein. Bei einem Online-Call bilden folgende Aspekte einen Teil der Vorbereitung:

  • Technische Vorbereitung
    • Technik testen
    • Software kennen
  • Umgebung vorbereiten
    • Hintergrund
    • Beleuchtung
    • Geräuschkulisse
  • Erscheinungsbild und Auftreten
    • Kleidung
    • Körpersprache
    • Körperstimme
  • Inhaltliche Vorbereitung
    • Selbstpräsentation
    • Unternehmensrecherche
    • Fragen vorbereiten
  • Übung und Feedback
    • Sie erhalten zur Vorbereitung auf das Training Checklisten und Vorlagen, ca. 2 Wochen vorab.
    • Rollenspiel und simuliertes Interview
    • Aufzeichnung

Wie lange dauert ein Training und was kostet es?

Ein Bewerbungstraining ist eine persönliche Angelegenheit.

Viele benötigen nur eine Hilfe bei der Vorbereitung eines Online-Interviews, andere wünschen sich Unterstützung bei dem Lebenslauf und den Anschreiben. In einem Vorgespräch besprechen wir Details.

Vorbereitung und Begleitung des Bewerbungsprozesses

Geht es um die Unterstützung bei der Vorbereitung der Bewerbung (Aufbereitung der Unterlagen, Recherche etc.) gilt ein

  • Stundensatz von 150,00 EUR/CHF

Praktisches Bewerbungstraining

Bei dem Training zur Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen (online/offline) sind beim ersten Mal in der Regel sind 90 bis 120 Minuten ausreichend.

  • 60-Minuten-Training nach Vereinbarung: 150,00 EUR oder CHF
  • 90-Minuten-Training nach Vereinbarung: 220,00 EUR oder CHF
  • 120-Minuten-Training nach Vereinbarung: 280,00 EUR oder CHF

Für Menschen in Ausbildung, Studium und Wiedereinstieg erhalten einen Rabatt. Bitte sprechen Sie uns an.
Auf Wunsch kann eine weitere Begleitung bei der Umsetzung vereinbart werden. Bei der Buchung gelten unsere AGB.